PORTRAIT

Persönlich

Ich habe Jahrgang 1973 und bin verheiratet mit Oliver Feldgrill. Unsere beiden Kinder sind im schulpflichtigen Alter. 2014 sind wir nach Berikon gezogen – ins Haus meiner Grosseltern.

Aufgewachsen bin ich ebenfalls in Berikon, wo ich die Primarschule sowie die Kreisschule Mutschellen besucht habe.

Für meine persönliche Balance sind Sport und Bewegung sehr wichtig – sei es im Fitness-Center mit meiner Freundin oder draussen in der Natur. Spaziergänge, Biketouren oder Joggen rund um Berikon tun mir besonders gut. Mit meiner Familie verbringe ich zudem viel Zeit in Davos, unserer kleinen Erholungs- und Energie-Oase: beim Wandern, Biken oder im Winter auf der Skipiste.

Auch Kultur und Literatur geben mir neue Energie. Gemeinsam mit meinen „Lesezirkel-Freundinnen“ lese ich Bücher, über die wir uns anschliessend bei feinen Tapas austauschen. Generell bin ich ein geselliger Mensch und treffe meine Freunde und Freundinnen gerne – zu Hause oder unterwegs. Eine willkommene Abwechslung zum Alltag sind für mich Kino, Theater und Konzerte.

 

 

Beruflich

Nach meiner Berufslehre als Telefonistin bei der Auskunft Nr. 111 besuchte ich die Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) in Zürich. Mit der Matura eröffneten sich mir viele neue Möglichkeiten, und ich entschied mich für ein Studium der Soziologie, Betriebswirtschaft und Publizistik an der Universität Zürich.

Während des Studiums arbeitete ich bei der Bank Vontobel sowie beim Think Tank Avenir Suisse. Gegen Ende meines Studiums begann ich bei Swiss Life – und erhielt dort nach Abschluss des Studiums eine feste Stelle. Heute bin ich seit rund 20 Jahren im Unternehmen tätig, habe immer wieder neue, spannende Herausforderungen angenommen und mich stetig weiterentwickelt.

Die ersten Jahre verbrachte ich in der Marktforschung/Research, wo ich zahlreiche Kundenbefragungen und Studien durchführte sowie Marktanalysen erstellte. Bis zur Geburt unseres ersten Sohnes leitete ich das Team Marktforschung/Research und konnte in dieser Zeit wertvolle Führungserfahrung sammeln. Nach meinem ersten Mutterschaftsurlaub kehrte ich in einem 50%-Pensum zurück.

Die Arbeit in der Marktforschung hat mich stark geprägt: Fragestellungen schärfen, Analysen durchführen, Massnahmen ableiten, Ergebnisse kommunizieren und deren Umsetzung anstossen. In den vergangenen Jahren habe ich in verschiedenen Teams und Funktionen gearbeitet und war selbst verantwortlich für die Umsetzung unterschiedlichster Projekte. Neben dieser Projektleitungserfahrung habe ich gelernt, Themen proaktiv voranzutreiben, die richtigen Menschen einzubeziehen und die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu fördern.